In unserem Podcasts beschäftigen wir uns mit der Digitalisierung der Brau- und Getränkebranche. Dabei legen wir den Fokus auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen vor denen unsere Kunden stehen und laden zum Diskurs über unsere Sicht auf die Dinge ein.

Unser Podcast erscheint in Kooperation mit der BRAUWELT aus dem Fachverlag Hans Carl in Nürnberg und ist auf allen gängigen Podcast-Portalen abrufbar.

Folge 7 – Gebindestrategien für die #BrauereiDer Zukunft

Zusammen mit Lydia Junkersfeld von der BRAUWELT reden Christian Gradt und Michael Eberhard diesmal mit Peter Meyer über Gebinde-Strategien für die #BrauereiDerZukunft, und wie #Digitalisierung hilft, die Herausforderungen zu meistern.

Klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Willst Du mehr? Hier findest Du unsere bisherigen Folgen des Podcast:

Folge 1 – #BrauereiDerZukunft@drinktec 22

Unter dem Motto #DenkBar wurden mit Kunden und Interessenten auf der drinktec22 Themen rund um die #BrauereiDerZukunft diskutiert. Schwerpunkt waren wie bei anderen Ausstellern die Themen Energie, Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.
Neugierig geworden, wie wir die Welt im Anschluss an die Messe sehen? Dann klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Folge 2 – #BrauereiDerZukunft – Mehrweglogistik

Die Braubranche bewegen aktuell viele Kostentreiber. In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Mehrweglogistik. Wie überwache ich die Menge an Leergut im Kreislauf? Wie viel Leergut bekomme ich wann auf den Hof? Wie viel Neuglas muss ich zuführen, wenn ich morgen abfüllen muss? Wenn euch diese Fragen bewegen, dann klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Folge 3 – Carbon Footprint in der #BrauereiDerZukunft

Einsparung von Ressourcen ist ein Reizwort und gibt Anlass für Diskussionen. Doch wer kann wann wie viel von was einsparen, wenn er nicht weiß wo er steht?

In dieser Folge unterhalten wir uns über den Carbon Footprint in der #BrauereiDerZukunft und was Ansätze sind, diesen transparent zu machen und daraus Ziele für die Reduktion von Treibhausgasen abzuleiten.

Interessiert? Dann klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Folge 4 – Transparenz in der Produktion der #BrauereiDerZukunft

Wir blicken in dieser Folge hinter die Kulissen der Produktion und erörtern die Notwendigkeit von Daten-Transparenz für effizientere Prozesse. Der Gastbeitrag kommt diesmal von Karl Herrmann von der Störtebeker Braumanufaktur, der von IT-Chancen in einem Neubauprojekt berichtet.

Neugierig, was wir zu sagen haben? Dann klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Folge 5 – Die #BrauereiDerZukunft sinnvoll digitalisieren

Digitalisieren, aber wie? Was muss man wann angehen? Welche Punkte gibt es zu beachten? Ist Digitalisierung nicht nur was für die „Großen“?

Lydia Junkersfeld, Michael Eberhard und Christian Gradt diskutieren, wie es auch den kleinen und mittelgroßen Brauereien gelingen kann, die digitale Transformation zu meistern.

Klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback:

Folge 6 – Wann und wie mache ich den ersten Schritt?

Lydia Junkersfeld, Michael Eberhard und Christian Gradt besprechen zusammen mit Johann Zirn von der smarter GmbH wann der richtige Zeitpunkt ist, mit der Digitalisierung zu beginnen, welche analogen Schritte das begleiten können und wie man schnell erste Erfolge erzielen kann.

Klickt euch rein und gebt uns nachher gerne euer Feedback: